Juni – Wolfgangsee

Gemeinschaftstour im Gebiet Schafberg / Wolfgangsee am 29.06.2025

Abfahrt:                              07:30 Uhr vom Parkplatz „Alter Penny“ Emmerting

Ausgangspunkt:               Gr. I und II in Winkl / St.Gilgen
                                                Gr.III  St.Gilgen / Straße nach Mondsee

Gemeinsame Einkehr: Dorf-Alm, Markt 123, St.Wolfgang, Tel.: 0043(0)6138/20145

Gruppe II: Schafbergalpe (1330 m)
Anstieg: Vom Parkplatz beim Kloster Gut Aich in Winkl (580m) auf der Straße nach Nord-Ost zum Ortsrand und dann links in den Wald auf dem Schafbergsteig Nr.20 zum sehr schönen Almgebiet der Schafbergalpe (1330m) hinauf. Die Schafbergalpe (1365m) ist nicht mehr bewirtschaftet. Wegbeschaffenheit steinig, teilweise erdig, stetig ansteigend abwechselnd mit steilen und flachen Wegstücken, überwiegend im Wald. Hm 755m, 4,5 km, Gehzeit 2 1/4 Std.
Schöne Ausblicke auf Wolfgangsee, Mondsee, Irrsee
Abstieg: Ein kurzes Stück bis zur Weggabelung auf Aufstiegsweg zurück und dann links auf Schafbergsteig um den Aignerriedel hinunter nach St.Wolfgang, Wegbeschaffenheit steinig, mit steilen und flachen Wegstücken, überwiegend im Wald. Hm 800, 6 km, Gehzeit 2 1/4 Std.
Gesamtgehzeit: 4,5 Std bis 5 Std, 800 Hm, 11km

Gruppe I: Reinigspitz (1460 m), Purtscheller Steig
Aufstieg wie Gr.II, ab der Schafbergalpe im freien Gelände auf Schafbergsteig noch 100 Hm hinauf und dann rechts die Wiesenmulde durchschreiten und kurz im Wald bis zum Gipfelkreuz – Reinigspitz (1460m). Schöne Ausblicke ins Katergebirge, Dachstein, Osterhorngruppe.  Hm 880, Gehzeit 2,5 Std
Abstieg: Zuerst in Richtung Schafberg weitere 100 Hm aufsteigen und dann auf Purtscheller Steig bis zum Mönichsee (1300m) 1 Std. Auf dem Purtscheller Steig sind absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefordert. Abschnittsweise steiles Felsgelände mit guten Felsstufen und Seilsicherungen. Von Mönichsee im Wald auf Auerriesensteig, überwiegend steil bis Auerriesenalm (971m) und dann auf Wirtschaftsweg hinunter nach St.Wolfgang, Hm 1000, 6,5 km, 3 Std.
Gesamtgehzeit: 5,5 Std, 1000 Hm, 12,5 km

Gruppe III Plombergstein
Wir werden von St.Gilgen aus (Haltestelle an der Straße nach Mondsee) den Plombergstein erklimmen. Der gewaltige Felsklotz bietet eine großartige Schau über den Aber-/Wolfgangsee, St. Gilgen und die umliegenden Salzkammergut-Berge. Der Aufstieg durch den Staffelgraben führt durch eine urige Landschaft und ist teilweise etwas beschwerlich, im oberen Teil aber durch angenehme Metallstufen ziemlich entschärft. Wenn wir uns gut Zeit lassen, können wir die 270 Hm locker in 1 1/2 Stunden schaffen. Die Aussicht vom Gipfel lohnt die Mühen allenfalls. Der Abstieg, weitere gut 1 1/2 Std., führt uns an prallen Felswänden entlang weiter ohne größere Schwierigkeiten zu den Steinklüften, durch deren schmale Spalten wir schleichen, und anschließend in einen zauberhaften Märchenwald, bevor wir nach einem ganz kurzen Stück Asphaltstraße wieder auf einem Waldsteig die ersten Meter unseres Anstiegs erreichen. Am Ausgangspunkt holt uns wieder der Bus ab, um uns zur gemeinsamen Einkehr in St. Wolfgang zu fahren.
Gesamtgehzeit 3 h, 300 HM.

Alternativprogramm: Sollte jemand den Plombergstein nicht erklimmen wollen, der kann nach einem gemütlichen Spaziergang rund um St.Gilgen (ausgeschildert) mit dem Schiff über den See nach St. Wolfgang fahren und zur gemeinsamen Einkehr wieder auf die Gruppe treffen. Das Schiff fährt stündlich, Preis 11.20 €.